Errata veröffentlicht
The King´s Tournament
The King´s Tournament ist mehr als nur ein Skirmish Wargame – es ist dein Ticket zu heldenhaften Schlachten, spannenden Manövern und unvergesslichen Momenten in einer Welt, in der nur die besten Ritter den Sieg davontragen. Du schlüpfst in die Rolle eines tapferen Ritters, der im großen Turnier des Königs gegen andere Krieger antritt, um Ruhm, Ehre und Anerkennung zu erlangen. Jeder Schlag deines Schwertes, jeder gezielte Parierblock und jede taktische Bewegung bringen dich deinem Ziel näher – dem Sieg des Turniers und unendlichem Ruhm
.
Was zeichnet
The King´s Tournament
aus?
Was macht The King´s Tournament so besonders? In einer Welt, in der epische Schlachten oft in stundenlangen, komplexen Spielen ausgetragen werden, setzt dieses Spiel auf Geschwindigkeit, Einfachheit und packende Action. Schon nach den ersten Minuten bist Du mitten im Geschehen, denn The King´s Tournament ist ein schnelles und zugängliches Ultra-Skirmish Wargame. Die Regeln sind leicht zu erlernen, sodass Du sofort loslegen kannst – ob Du ein erfahrener Tabletop-Spieler bist oder gerade erst in die Welt der Miniaturenschlachten eintauchst.
Die Wettbewerbe im Überblick
Das 1-gegen-1-Duell
Im 1-gegen-1 Duell stehen sich zwei mutige Ritter direkt gegenüber, Auge in Auge, bereit, ihre Fähigkeiten auf die ultimative Probe zu stellen. Dieser Modus ist perfekt für schnelle, intensive Kämpfe, die sowohl Einsteiger als auch erfahrene Spieler begeistern. Jede Entscheidung zählt, und der kleinste Fehler kann das Duell entscheiden.
- Taktischer Fokus: Mit nur einer Miniatur pro Spieler kannst Du dich voll auf die Fähigkeiten deines Ritters konzentrieren. Hier ist Präzision gefragt – jede Bewegung, jeder Angriff und jede Parade muss gut durchdacht sein.
- Schnelle Spiele: Da nur zwei Figuren auf dem Spielfeld stehen, sind die Runden kurz und knackig. Du kannst innerhalb von 20-30 Minuten ein komplettes Duell spielen – perfekt für einen schnellen Kampf zwischendurch oder um mehrere Duelle hintereinander auszutragen.
- Perfekt zum Lernen: Der 1-gegen-1 Modus eignet sich ideal, um die Regeln kennenzulernen und die verschiedenen Aktionen deines Ritters auszuprobieren. Du kannst verschiedene Taktiken testen und 9 r herausfinden, welcher Spielstil dir am besten liegt.
Das 5-gegen-5-Turnei
Wenn Du eine größere Herausforderung suchst und mehr Abwechslung in den Schlachtplänen möchtest, bietet das 5-gegen-5 Turnei die perfekte Möglichkeit, epische Kämpfe auszutragen. In diesem Modus führen beide Spieler Teams aus fünf Rittern an, die sich in einem intensiven Nahkampf gegenüberstehen.
- Tiefere Taktiken: Mit fünf Miniaturen pro Spieler kannst Du komplexere Strategien entwickeln. Jedes Teammitglied hat eigene Stärken und Schwächen, und Du musst geschickt manövrieren, um die Synergien zwischen deinen Rittern optimal zu nutzen.
- Welche Kombination aus Offensiv- und Defensivkriegern setzt Du ein? Wer agiert als Anführer und wer als Unterstützer?
- Mehr Abwechslung: Mit mehreren Rittern auf dem Spielfeld wird jedes Spiel anders. Unterschiedliche Kombinationen von Fähigkeiten, Bewegungen und Angriffen sorgen dafür, dass sich jedes Turnei einzigartig anfühlt. Der Kampf wird dadurch dynamischer, und die Spannung steigt mit jeder Runde.
- Längeres Spielvergnügen: Durch die größere Anzahl an Miniaturen dauert das 5-gegen-5 Turnei etwas länger als ein Duell, was zu einem tiefergehenden und noch taktischeren Erlebnis führt. So kannst Du dich voll in die Rolle deines Teams hineinversetzen und dich auf eine epische Schlacht vorbereiten.
Wettkampf im Bogenschießen
Im Gegensatz zum 1-gegen-1-Duell und dem 5-gegen-Turnei ist der Wettkampf im Bogenschießen kein klassisches Tabletop-Spiel, sondern vielmehr ein abwechslungsreiches Mini-Spiel innerhalb The King´s Tournament. Selbstverständlich kannst Du dennoch eine Variante deines Ritters bauen, in welcher dieser einen Bogen einsetzt sowie als Gelände Zielscheiben und den Wettkampfplatz aufstellen, um die Spannung und das Spielgefühl aufrechtzuerhalten
- Taktische Vielseitigkeit: Auch wenn es auf den ersten Blick simpel erscheint, bietet das Bogenschießen viel Raum für taktisches Denken. Suchst Du das Heil eher in deinen eigenen, gut gezielten Schüssen? Oder versuchst Du eher, deinen Gegner zu verunsichern? Zudem kannst Du deinen Gegner indirekt beeinflussen, was eine spannende strategische Ebene hinzufügt.
- Interaktion und Humor: Der Modus erlaubt es dir, deinen Gegner während seiner Schüsse aktiv abzulenken – sei es durch Zwischenrufe, laute Kommentare oder durch das Anheuern eines Verbündten, der für Unruhe sorgt. Diese Regel sorgt nicht nur für Lacher, sondern auch für unvorhersehbare Wendungen. Spieler mit starken Nerven haben einen Vorteil, während andere unter Druck ihre Treffsicherheit verlieren könnten.
- Spannung bis zum letzten Schuss: Das Bogenschießen bleibt bis zum Ende aufregend. Selbst wenn ein Spieler hinten liegt, kann ein gut platzierter Schuss auf ein schwieriges Ziel das gesamte Spiel drehen. Diese unberechenbaren Momente sorgen für Adrenalin und halten die Spannung hoch.
- Abwechslung im Spielfluss: Nach intensiven Duellen und strategischen Mannschaftskämpfen ist das Bogenschießen eine erfrischende Abwechslung. Es unterbricht den Spielfluss nicht, sondern ergänzt ihn mit einem lockeren, aber dennoch wettbewerbsorientierten Element
Das Lanzenstechen
Abgerundet werden die Wettkämpfe in The King´s Tournament vom Lanzenstechen. Auch unter dem Namen Tjost bekannt, ist das Lanzenstechen vermutlich die bekannteste und angesehenste Form des Turnierkampfes. Berühmte und adelige Ritter, hoch zu Pferd, die mit ihren Lanzen aufeinanderzupreschen und versuchen Treffer zu landen oder im besten Fall sich gegenseitig vom Pferd zu stoßen: Hier sind Heldengeschichten und Ruhmessänge sicher!
- Cinematische Inszenierung und Immersion: Der Wettkampf im Lanzenstechen vermittelt das Flair eines epischen Ritterturniers mit spektakulären Duellen und packenden Momenten, die Spieler tief ins mittelalterliche Setting eintauchen lassen.
- Schneller und actionreicher Spielablauf: Die Regeln für das Lanzenstechen sind so gestaltet, dass sie schnelle Entscheidungen und zügige Aktionen ermöglichen. Dies sorgt für einen flüssigen und aufregenden Spielrhythmus.
- Spannung durch Risiko und Belohnung: Die Möglichkeit, riskante Manöver wie gezielte Angriffe auf die Helmzier, bietet eine Balance zwischen Risiko und potenzieller Belohnung, die die Duelle noch spannender macht.
- Möglichkeiten für Zuschauerinteraktion: Durch Optionen wie Zwischenrufe, Anfeuerungen oder die Unterstützung eines Ritters durch NPCs, werden auch nicht aktive Spieler oder Beobachter in das Geschehen eingebunden, was das Erlebnis sozialer und lebendiger macht.
Die Ritter
Jeder Ritter hat seine eigenen einzigartigen Fähigkeiten und Eigenschaften, die durch ein Profil ausgedrückt werden. Diese Profile spiegeln die Stärken und Schwächen der Ritter wider und bestimmen, wie sie sich auf dem Schlachtfeld verhalten und welche Taktiken sie nutzen können. Die Erstellung deines Ritters ist der erste Schritt, um die Strategie festzulegen, mit der Du deine Gegner übertrumpfen willst. Du spielst, je nach Spielmodus, einen oder bis zu fünf Ritter.